Engagement mit Potential
Zum dritten Mal in Folge hat das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD (SI) den Freiwilligensurvey mit genauerem Blick auf das Engagement evangelischer Befragter untersucht und ausgewertet. Die Sonderauswertung des SI zeigt deutlich, dass sich die evangelischen Befragten überdurchschnittlich häufig engagieren und der Bereich "Kirche und Religion" einen wichtigen Stellenwert einnimmt.
Erstmalig nimmt die Sonderauswertung kirchlich stark Verbundene, sowie Angehörige anderer Religionsgemeinschaften in den Blick. Hier werden große Unterschiede sichtbar:
- Während sich von allen Evangelischen 48,7% freiwillig engagieren, tun dies 66,7% von denjenigen, die angeben, stark mit der Kirche verbunden zu sein.
- Die Evangelisch-Freikirchlichen zeichnen sich durch eine weit überdurchschnittliche Engagementquote (68,2%)aus. ,
- Von den muslimischen Befragten ist nur etwas mehr als ein Viertel engagiert .
- Zur Studie (pdf)
Kompetenzprofil für Ehrenamtliche
Ehrenamtliche Mitarbeit ist vielfältig und oftmals verfügen die Mitarbeitenden über mehr als ein Talent. Beim Schreiben eines Zeugnisses oder einer Bescheinigung ist es gut, alles auf einen Blick zu haben. Als Service stellen wir hier ein vom Amt für Jugendarbeit entwickeltes pdf-Dokument zur Verfügung, in dem am Computer alles Wichtige eingetragen werden kann. Diese Datei kann für jede/n Ehrenamtliche/n einzeln angelegt werden und hilft auf fünf Seiten bei der Erfassung von Daten der Mitarbeitenden.
Das Dokument kann man hier herunterladen und findet es zukünftig. unter Formulare auf dieser Seite.
Download
Die Broschüre "E wie Ehrenamt" (pdf)
Ehrenamtskonzept des Evangelischen Kirchenkreises Siegen (pdf)
Leitlinien für das Ehrenamt im Evangelischen Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken (pdf)
Leitlinien für das Ehrenamt im Evangelischen Kirchenkreis Münster (pdf)
Konzeption für ehrenamtliche Mitarbeit in den Kirchenkreisen Minden und Lübbecke (pdf)
Konzept Ehrenamtliche Arbeit in der Evangelischen Kirchengemeinde Fröndenberg und Bausenhagen (pdf)